Internetradios

(39)

auna Internetradios



Wie funktioniert ein Internetradio?

Beim Internetradio ist der Name Programm! Auch häufig als „Webradio“ bezeichnet, empfangen Internetradios Musik, Beiträge und Nachrichten nicht wie herkömmliche Radios per Funkwellen, sondern über das Internet. Somit erhält Radio hören eine ganz neue Bedeutung. Mit einem Internetradio mit CD ist es möglich mehrere Tausend Sender aus der ganzen Welt zu empfangen. Zusätzlich ermöglicht das Internetradio einen wetterunabhängigen Empfang von hoher Qualität.

Für den Gebrauch eines Internetradios ist lediglich ein Heim-Netzwerk erforderlich, welches entweder via drahtlosem WLAN oder per LAN-Kabel mit dem Radio verbunden wird. Am einfachsten ist die Variante per WLAN, welches beim Vertragsabschluss für ein DSL-Internet standardmäßig vom Provider kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Somit bleibt der Einsatzort flexibel und kabellos, wodurch der gleichzeitige Gebrauch in mehreren Räumen ermöglicht wird. Sobald das Radio an das Netzwerk angeschlossen ist, wählt es sich über den Router in das Internet ein und bietet anschließend eine schier unerschöpfliche Sender- und Programmvielfalt aus aller Welt an.

Welche Sender kann ich mit dem Internetradio hören?

Ob Jazz aus Frankreich, Reggae-Beats aus Jamaika oder die neusten K-Pop Hits aus Südkorea, ein Internetradio greift auf Sender rund um den Globus zu. Weltweit gibt es Tausende von Internetradiosender. Viele herkömmliche Radiosender, wie z.B. die deutsche ARD oder die britische BBC, strahlen ihr Programm parallel auch über das Netz aus und machen es somit über die regionalen oder kontinentalen Grenzen hinaus verfügbar. Diese Sender sind einige von den zahlreichen Sendern, die bei Internetradios häufig bereits vorprogrammiert sind.

Weltweit wird die Anzahl der Sender auf ca. 30.000 geschätzt. Zusätzlich zu den herkömmlichen Radiosendern kann nämlich praktisch jeder PC-Benutzer mit Internetanschluss online selbst ein Radioprogramm zur Verfügung stellen, und das zu sehr geringen Kosten. Dank dieser privaten Sender erhöht sich die Anzahl an Senderlisten stetig. Dementsprechend breit ist auch das Musikangebot, sowohl hinsichtlich der Musikstile als auch anderer Programminhalte, wie Talkshows, Nachrichten oder Hörspiele. Dank der imposanten weltweiten Sendervielfalt eröffnet das Internetradio unzählige Sparten von Themensendern mit Programmen, die sich auch einzelnen und bestimmten Interessengruppen widmen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Worauf sollte ich beim Kauf eines WLAN Radios achten?

Beim Kauf eines Internetradios lohnt sich ein Blick auf die technischen Daten. Bei genauerer Betrachtung der Funktionen und Wiedergabeoptionen werden die Unterschiede zwischen den Geräten deutlich. Beispielsweise hat nicht jede Anlage eine Wecker-Funktion, einen CD-Player oder eine Bluetooth-Schnittstelle. Die Ausstattung moderner Internetradio Geräte kann sehr umfangreich sein. So können viele Geräte als Netzwerkplayer eingesetzt werden, externe Geräte anschließen, Daten in verschiedenen Formaten einspeisen, Musik speichern, Klänge einstellen, als Radiowecker fungieren, verschiedene Informationen (z.B. Songtitel, Album, Nachrichten) auf dem Display anzeigen und vieles mehr.

Sind die Anforderungen an das Gerät klar formuliert, findet sich sehr leicht das passende Radio. Für Musikliebhaber mit einer heimischen Stereo-Anlage eignet sich z.B. ein Internetradio Adapter. Dieser lässt sich kinderleicht mit der vorhandenen Anlage oder den aktiven Lautsprechern verbinden und überführt die Geräte so ins digitale Zeitalter. Wer seine CD-Sammlung wieder zu neuem Leben erwecken möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass das Gerät über einen integrierten CD-Player verfügt. Auch weitere Wiedergabeoptionen, wie einen Eingang für MP3-Player, DAB-Radio, der Empfang von UKW Sendern, ein SD-Slot oder Bluetooth-Konnektivität sollten vorab geprüft werden. Für portablen Einsatz sorgen kompakte Mini Radios oder Steckdosen-Internetradios, die ohne Kabel, Antenne oder Batterien im Handumdrehen in jedem Raum eingesetzt werden können. Für die ideale Musikeinlage am Herd sorgen Internet-Küchenradios, welche platzsparend unter einem Hängeschrank befestigt werden und die Küche mit exotischer Musik oder der neuesten Kochshow aus Frankreich beschallen.

Internet Fun facts

Wusstet ihr, dass es einen Internetradiosender gibt, der nur Regengeräusche abspielt?

Wer das Geräusch von an das Fenster prasselndem Regen liebt, ist bei Rainy Mood gut aufgehoben. Dieser einzigartige Internetradiosender spielt 24 Stunden am Tag Regengeräusche – perfekt zum Einschlafen, Lernen oder Entspannen. Nur hin und wieder wird das sanfte Geplätscher von einem plötzlichen Donnerschlag oder einem vorbeifahrenden Auto unterbrochen. Die Geräusche sind definitiv realitätsnah und perfekt für alle, die den Herbst lieben.

Wusstet ihr, was den Radiosender Angel Radio von allen anderen Sendern unterscheidet?

Taucht man in die Tiefen des Internetradios ein, findet man noch weitere Schätze. Zum Beispiel überzeugt der in Südengland basierte Internetradiosender Angel Radio mit einem Programm speziell für Radioliebhaber, die älter als 60 Jahre sind. Das i-Tüpfelchen: Selbst alle Angestellten bei Angel Radiosenders sind über 60. Die einzige Regel bei der Musikauswahl lautet: Es dürfen nur Songs gespielt werden, die nach dem Jahr 1960 erschienen sind.

Wusstet ihr, dass der erste Internetradiosender erst 1993 gegründet wurde?

Der amerikanische Technologe und Autor Carl Malamud gründete 1993 den Radiosender Internet Talk Radio, welcher als erster Sender ausschließlich über das Internet ausgestrahlt wurde. Das Programm war anfangs sehr übersichtlich und es wurde nur ein Mal pro Woche ein Computerexperte interviewt. Nichtsdestotrotz kam das Internetradio ins Rollen und eine Revolution war gestartet. Nur ein Jahr später fand die erste große Übertragung per Internetradio statt – ein Livekonzert der Rolling Stones.

Auch interessant:

nach oben